11. Juli 2025

Turnveteranen-Wanderung vom 25. Juni 2025

Bedingt durch einen eher kurzfristig anberaumten früheren Start für den heutigen Veteranen-Wandertag, stiegen in Obfelden vorerst nur 11 Kameraden ins Postauto, die bereits früh aus den Federn mussten! 2 Kameraden, denen die frühere Abfahrtszeit leider nicht bekannt war, kamen dann halt etwas später zu uns.

Vom HB Zürich im Bhf St. Gallen angekommen, stiegen wir bald in den modernen Appenzeller-Bahnwaggon. Die Appenzeller-Bahn führte uns über das stets schlängelnde Schienentrassee über Teufen, Bühler und Gais zum ‚Sammelplatz‘-Treffpunkt nähe Appenzell- Meistersrüte. Unterhalb besagten ‚Sammelplatzes‘ erwartete uns frisches Quellwasser und sowieso Kaffee und Gipfeli im gemütlichen Restaurant Rössli.

Nach diesem bereits gemütlich Hock, rief Wanderleiter Paul Wydler zum Aufbruch auf und nach wenigen 100m gings bereits stutzig obsi, was im hügeligen „Dibidäbi“-Land bekanntlich üblich ist. Diese Auf,- und Abs forderte uns Kameraden doch ein bisschen, da bei diesem schönen warmen Wetter aber stets ein angenehmes Lüftchen blies, war der ganze Wandertag wettermässig wirklich sehr angenehm.

Auf einer Kuppe und bei einer prächtigen Tanne, stoppte uns Paul und packte spontan und für jeden Kameraden ein kühles, süffiges Appenzeller-Quöllfrisch aus seinem Rucksack. Noch selten hat uns in diesem Moment ein Bier dermassen gut gemundet!

Nach nochmals ca. 1 Std. trafen wir beim schön gelegenen Gasthaus Leimensteig ein, von dessen Standort aus wir das wunderbare Alpenpanorama vollends geniessen konnten. Die Tochter der Wirtsleute Rechsteiner, Carina, bewirtete uns – wen wundert’s im gemütlichen Innerrhödler-Appenzellerland – fröhlich, engagiert und vor allem mit viel Charme und Witz. Zuerst gab es ein kaltes „Schnöiggi“-Plättli mit Käse und Trockenfleisch und daraufhin das typische, hiesige Mittagessen, nämlich: Södwurscht, Chäshöreli und Öpfelmus! Bei diesem warmen Wetter waren wir zudem immer wieder gefordert, keinesfalls den
Flüssigkeitshaushalt zu vernachlässigen.

Nach rund 2 Std. gemütlichem Hock im ‚Leimensteig‘ gings dann runter nach Haslen und im dortigen Rest. Krone konnten wir den letzten Schlumi geniessen, bevor uns dann das Postauto zum Bhf Appenzell brachte. Über Herisau, Wattwil und Rapperswil, brachte uns die S5 dann zurück ins Säuliamt.

Wir möchten zuletzt noch den grosszügigen Spendern (Rolf Grubenmann, Paul Wydler, Hugo Kradolfer, Hanspeter Gut und Fredi Stehli) herzlich danken.

Ein abermals schöner und gemütlicher Wandertag ging somit zu Ende, welcher bestens von Paul Wydler (und Mithilfe von Schwager Ueli) organisiert wurde.