2. Dezember 2023

Sommerprogramm FRO

Nach einer längeren Pause des Sommerprogramms, haben wir dieses wieder aufleben lassen und es wurde mit reger Teilnahme sichtlich genossen.

Den Start machten wir in der ersten Ferienwoche mit einem gemütlichen Grillabend am Lindenbach, den Steffi und Mirj organisiert haben. Der Grill wurde bereits vorgängig von Roger Zwicky für uns angefeuert, an dieser Stelle vielen Dank, somit konnten wir den Rost gleich reichlich füllen mit Würsten, verschiedenem Gemüse, Schlangen- und Knoblibrot. Es war ein sehr gemütlicher und lustiger Abend.

In der zweiten Woche hat Colette eine Velotour durchgeführt mit dem Ziel Besenbeiz Maschwanden. Obwohl das Wetter anfänglich unsicher war, sind 17 Frauen am Treffpunkt erschienen und haben sich auf den Weg gemacht. Und es hat sich gelohnt, den es blieb schön und alle sind gut und durstig in der gemütlichen Besenbeiz angekommen.(Sowie auch noch weitere mit dem Auto) Die einten wollten sich etwas Gutes tun und versuchten einen gesunden, veganen Drink. Dieser war aber so ziemlich ungeniessbar und nun wusste man, weshalb es nur 4 Stück im Kühlschrank hatte. Colette hat uns dann noch Chips und feine Gemüsedips mitgebracht, so dass wir einen weiteren gemütlichen Abend ausklingen lassen konnten.

Nachdem in der dritten Woche Pause angesagt war, da es der 1. August war, haben wir uns bereits wieder auf die vierte Woche gefreut. Dieses Mal war Minigolf angesagt. Die Idee war eigentlich in den Hämikerberg zu gehen, doch dieser, wie auch andere weitere Anlagen haben wie so vieles am Montag geschlossen. Irene war schon fast verzweifelt, als Colette den Tipp mit der Minigolfanlage in der Villette in Cham brachte und einem unterhaltsamen Abend nichts mehr im Wege stand. 9 Frauen haben sich dieser Aufgabe gestellt und die 18 Bahnen mit Bravour gemeistert (+ 2 Fans). Wir haben viel dabei gelacht und zum Schluss einen feinen Coup im Beizli genossen. Ein kleines Grüppli ist dann noch auf einen Schlummi ins CQ aufgebrochen, wo wir gerade noch Glück hatten, dass es noch etwas gab zu später Stunde.

Als Letztes in unserem Sommerprogramm stand eigentlich die Badi auf dem Plan. Da das Wetter unsicher und durchzogen war, war diese aber leider geschlossen. So haben wir uns spontan bei Erika im „Hüehnerhüsli“ getroffen und sind vorgängig noch auf einen Abendspaziergang über die Umfahrungsbaustelle. Erika konnte uns viel und interessantes über den aktuellen Stand erzählen. Wieder zurück im „Hüehnerhüsli“, stiessen noch weitere Frauen dazu. Da das Wetter wieder aufriss, konnten wir bis spät draussen sitzen und mit guten Gesprächen und viel Gelächter ein gelungenes Sommerprogramm ausklingen lassen. Danke Gerda für die Verpflegung

An dieser Stelle nochmals allen Leiterinnen ein herzliches Dankeschön für die Organisation und euch Frauen für die rege Teilnahme.