24. April 2025

MRO: Nass, trüb und grau – aber tolle Leistungen am Bügla 2024

Die Männerriege startete dieses Jahr am Bügla in Domat/Ems. Das Bündner-Glarner Kantonalturnfest fand am Samstag, 15. Juni statt und bot den Vorteil, dass an diesem Weekend die Aktiven vom Turnverein nicht im Einsatz standen.

Wettermässig machte es aber kaum einen Unterschied, an welchen Tagen man im Juni startete. Auch im Bündnerland erwartete uns trübes und nasses Wetter. Durch den frühen Start um 9.30 Uhr war das Terrain trotz Dauerregen aber immerhin noch Wiese und nicht Schlamm.

Eine 10er-Delegation war bereits am Freitag angereist und prüfte ausgiebig die Weisswein-Vorräte der Organisatoren. Diese waren aber genügend gross. Trotzdem standen alle 18 Fit und Fun-Sportler pünktlich und sehr motiviert bei den ersten beiden Disziplinen, Fussball-Stafettenstab und Brettball bereit. Joker Walti Nussbaumer stand auch bereit, kam aber ohne Krankheitsfälle oder Verletzungen nicht zum Einsatz.

Die erste Disziplin bereitete einige Mühe, beim Brettball liefen aber erste Gruppen zur Höchstform auf. Ergebnis für den ersten Wettkampfteil: 7.09 Punkte

Man zog sich danach ins Festzelt zurück. Dank dem kompakten Gelände kein Problem. Um 10.42 Uhr folgte mit Unihockey und 8er-Ball der zweite Wettkampfteil. Auch da wurden gute Leistungen erzielt – mit der Note 7.97 zeigte man sich zufrieden. Für den letzten Teil liess sogar der Regen kurz nach und so lag beim Street-Racket und Moosgummi-Spiel mit einer 8.00, die beste Note vom Tag drin. In der 2. Stärkeklasse schlossen wir mit 23.06 Punkten auf Rang 8 von 10 Vereinen ab.

So waren wir kurz nach 12.30 Uhr mit unserem Wettkampf durch. Zurück im Festzelt kamen wir zum wohlverdienten Bier – zusammen mit einem Pizza-Apéro. Für alle gab es danach ein Mittagessen aus dem grossen Angebot. Fürs Gruppenfoto nutzten wir eine weitere Regenpause und begaben uns nochmals zu den Spielfeldern. Dort war unser Wertungsrichter Ueli Jakob noch im Einsatz und so konnte er auch kurz fürs Foto vorbeischauen.

Um 15 Uhr folgte das Public Viewing des EM-Spiels Schweiz gegen Schottland. Die Leinwand stand auf dem schön eingerichteten Festplatz, aber leider auch auf nicht gedecktem Gelände. Der Regenradar zeigte zwar mehrmals an, dass die Regenfronten nun durch seien, aber kaum angezeigt, regnete es irgendwoher wieder. Einige wenige harrten während dem Spiel aus, andere verzogen sich wieder ins Festzelt. Zwischendurch blendete dann sogar die Sonne, aber auch das war nur von kurzer Dauer.

Um 17 Uhr war unser Abendessen-Slot und so konnten wir uns mit Ghackets, Hörnli und Apfelmus stärken. Ab 18 Uhr spielte im Festzelt ein DJ, der allerdings kaum mehr als einen Hit am Stück zusammenbrachte. Die Hoffnung lag bei der angekündigten Party-Band „Polly Wants A Party“, aber auch hier war kein „Atemlos“ oder zum Tag passender ein „Bring en Hei“ zu hören. Ob man mit Absicht keine überbordende Stimmung wollte oder wir einfach zu alt sind – blieb dem Schreiberling nicht erschlossen.

Ansonsten bleibt aber ein guter Eindruck vom Fest. Die Infrastruktur war gut, die Verpflegung fein und das Gelände sehr übersichtlich. Ein Highlight waren die Speaker, welche praktisch wie Radiomoderatoren durch den Tag führten. Mit Musikwünschen, Interviews und motivierenden Sprüchen.

Es bleibt ein grosser Dank an Ueli Jakob für den Wertungsrichtereinsatz, an Christian Gerber für die ausgezeichnete Organisation inklusive persönlicher Anleitung und an Fähndrich Beat Duschen für sein Kommen.