2. Dezember 2023

Veteranenwanderung vom 20. Sept. 2023

Es ist für den organisierenden Veteranenkameraden jeweils schön und sogar Genugtuung, wenn bei der von diesem auserwählten Wanderung eben auch möglichst viele Kameraden teilnehmen.

Heute Mittwoch folgten bei prächtigem Spätsommerwetter also nicht weniger als
19 Kameraden der erwartungsvollen „Wander-Einladung“ von Leiter Bruno Furrer. Dass es Bruno immer wieder schafft einen ausserordentlichen Wandertag quasi auf „die Beine“ zu stellen, ist mehr als erwähnenswert – Bravo Bruno.

Per Bahn und dann mit dem Postauto erreichten wir zeitgerecht das urchige Restaurant Krone in Oberneunforn. Nach dem obligaten Kaffee und Gipfeli starteten wir die rund
3-stündige Wanderung entlang dem weitherum bekannten „Thurgauer-Rebenweg“ vorab nach Niederneunforn. Hier beginnt denn auch die eigentliche Rebbergwanderung. Auf diesem Höhenweg geniesst man zudem einzigartige Ausblicke auf das Thurtal und in die fernen Alpen.

Der Weg führte meist entlang der hiesigen Rebhänge, welche zurzeit selten gesehene vollverhangene Traubendolden aufweisen. Die einte oder andere gekostete Weinbeere mundete wunderbar und hieraus können die Weinbauern wohl schöne und prächtige 2023-Weine erwarten. Auf halber Strecke kredenzte Bruno zum Apéro – unmittelbar neben einer wuchtigen Eiche – grosszügig seinen optimal gekühlten feinen Weisswein.

Nach rund 30 Min. sind wir dann zum Mittagessen beim schön gelegenen „Üsslinger“-Restaurant Aussicht angelangt, wo wir wunderbar gespiesen und getrunken haben. Die junge und vor allem tüchtige Serviertochter Noëlle bediente uns sehr nett und aufmerksam. Da wir noch „weiter“ mussten, rief Bruno nach rund 2 ½-stündigem gemütlichen Zusammensein zum Aufbruch auf.

Weiter gings leicht auf und ab Richtung Kartause Ittingen, wo wir innerhalb dem umfangreichen und vor allem geschichtsträchtigen ehemaligen Kartäuserkloster ein vollmundiges Amber-Bier geniessen durften; zudem offeriert vom spendablen Wanderleiter Bruno.

Danach sind wir zügig zur Thur hinuntergelaufen und ennet der Brücke warteten wir auf das Postauto, welches uns umgehend zum Bhf Frauenfeld führte. Die SBB brachte dann alle Kameraden zufrieden und wohlbehalten ins Säuliamt, ins Appenzellische wie auch ins Tessin! Herzlichen Dank an Bruno für die tadellose Organisation, für den offerierten Apéro und das abschliessende feine Ittinger-Amber.       Werni Frei